Wie gefriert Alkohol?
Je nach Art kann Alkohol bei unterschiedlichen Temperaturen gefrieren. In diesem Artikel geht es um Bier, Wein, niedrigprozentige Spirituosen und Liköre. Wenn Sie eine Party oder einfach nur einen Abend mit Freunden planen, ist Alkohol das perfekte Getränk. Er kann auch für den Transport verwendet werden. Es ist wichtig, dass Sie die Gefriertemperatur von Alkohol kennen, bevor Sie ihn in ein Gefäß füllen.
Bier
Der Alkohol in Bier hat einen niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser oder Limonade, was bedeutet, dass die Flüssigkeit in einem Bier schneller gefriert als in einer Limonade oder Wasser. Dieser Gefrierpunkt ist je nach Biersorte unterschiedlich, liegt aber normalerweise unter 30 Grad Celsius. Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um zu verhindern, dass Ihr Bier gefriert.
@wyat1976 #bier#sonne #fyp #foryoupage#gefrierschrank#gefroren#trinkeen ♬ Es regnet Bier - Hämatom
Alkoholische Getränke lassen sich einfrieren, aber der tatsächliche Gefrierpunkt von Alkohol variiert. Ethanol zum Beispiel hat einen niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser. Folglich bleibt Ethanol auch bei sehr niedrigen Temperaturen flüssig. Wein und Bier hingegen enthalten einen hohen Wasseranteil, der sie vor dem Gefrieren bewahrt. Der Gefrierpunkt dieser Getränke liegt im Allgemeinen bei 0 °C oder darunter.
Bier nur "kurz" vorkühlen im TK.
— coffeefefe (@coffeefefe_) June 4, 2022
Bier gefroren. pic.twitter.com/mSSrRaJ226
Im Allgemeinen liegt der Gefrierpunkt von Bier bei etwa 25 Grad Fahrenheit. Craft-Biere können einen Alkoholgehalt von bis zu 10 % haben. Beide Biersorten gefrieren bei niedrigeren Temperaturen. Es gibt jedoch eine wichtige Ausnahme von dieser Regel. Leichtes Bier gefriert bei etwa 25 Grad, während schwerere Biere 10 Grad oder mehr erreichen können.
Wein
Weinalkohol gefriert bei unterschiedlichen Temperaturen. Der Gefrierpunkt von Wein ist anders als der anderer Spirituosen, die einen niedrigeren Gefrierpunkt haben. Außerdem gefriert Wein nicht vollständig. Er liegt oft in einer matschigen Form vor und hat einen anderen Alkoholgehalt.
Likör mit niedrigem Alkoholgehalt
Liköre mit niedrigem Alkoholgehalt wie Irish Cream werden im Gefrierschrank oft matschig. Während der Alkoholgehalt von Wein und Bier unter fünfzehn Prozent liegt, ist der Alkoholgehalt von niedrigprozentigen Likören höher, in der Regel um die 20 Prozent.
Liköre
Gefrorene Liköre sind eine lustige Art, alkoholische Getränke zu servieren. Die gefrorenen Versionen haben in der Regel einen niedrigeren Alkoholgehalt. Die meisten Liköre haben zwischen dreißig und vierzig Prozent Alkoholgehalt. Sie können mit Früchten gemischt werden und sind die perfekte Möglichkeit, altes Obst aufzubrauchen. Die Rezepte sind einfach, und Sie finden online eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Wasser
Alkohol lässt Wasser bei niedrigen Temperaturen gefrieren und kehrt nach dem Auftauen in seine natürliche Form zurück. Diese Eigenschaft macht ihn ideal für die Herstellung verschiedener Alkoholprodukte. Der Alkohol kann durch Variation seines Gefrier- und Schmelzpunkts gesteuert werden. Alkoholprodukte können in verschiedenen Formen hergestellt werden, z. B. in Form von Eiskugeln, Gummibärchen, Eiscreme und Eiswürfeln.
Ethanol
Alkohol lässt sich sehr gut einfrieren, und wenn er in ein gefrorenes Getränk gegossen wird, behält er seinen ursprünglichen Geschmack. Das Gefrierverfahren ermöglicht es außerdem, die Menge des hinzugefügten Alkohols und die Konsistenz des Endprodukts genau zu bestimmen. Mit diesem Verfahren lassen sich verschiedene alkoholische Leckerbissen herstellen, z. B. Ice Pops, Gummibärchen und sogar Eiscreme.
Wodka
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Wodka-Alkohol zu lagern. Eine Möglichkeit ist, ihn einzufrieren. Wodka hat einen niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser. Da er jedoch 40 % Alkohol enthält, gefriert er erst bei einer Temperatur von etwa -16 Grad Fahrenheit. Ein typischer Gefrierschrank hat eine Temperatur von etwa 0 Grad Celsius.
Wie lange dauert es, bis Alkohol gefriert?
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie lange es dauert, bis Alkohol gefriert, sind Sie nicht allein. Die Antwort wird Sie vielleicht überraschen, denn das Einfrieren von Alkohol führt nicht immer zu demselben Ergebnis. So kann Wodka völlig unversehrt aus dem Gefrierschrank kommen, während Weinkühler ziemlich klebrig sein können.
Flüssiger Stickstoff
Wenn man Alkohol in einen Tank mit flüssigem Stickstoff legt, ist die Temperatur extrem kalt - sie liegt bei 321 Grad unter Null Fahrenheit. Diese Temperatur kann zum Absterben von Gewebe führen, so dass man mit dieser Zutat vorsichtig sein muss. Es gibt jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um sicherzustellen, dass Ihr Getränk sicher bleibt.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Gefrierschrank die richtige Temperatur hat. Hochwertige Gefriergeräte sind in der Regel auf -18 Grad Celsius eingestellt, so dass flüssiger Stickstoff Ihr Getränk einfrieren kann. Wenn Sie experimentieren möchten, können Sie Trockeneis kaufen. Auch damit lässt sich Alkohol einfrieren, aber Sie müssen sehr vorsichtig sein. Wenn Sie den Alkohol zu sehr einfrieren, wird das Getränk gefroren sein.
Gefrierschränke zu Hause
Wenn Sie Alkohol in Ihrem Gefrierschrank zu Hause lagern, fragen Sie sich vielleicht, wie lange er dort sicher ist. Der Gefrierpunkt von Alkohol hängt jedoch von der Art des Alkohols und dem atmosphärischen Druck ab. Ethanol beispielsweise gefriert bei -114 °C, während Ethylalkohol bei -173 °F gefriert. Methanol hingegen gefriert bei -97,6 °C und kann daher sicher in Gefrierschränken gelagert werden.
In einem Gefrierschrank zu Hause ist Alkohol so lange haltbar, wie die Temperatur unter seinem Gefrierpunkt liegt. Das liegt daran, dass Alkohol Ethanol (Ethylalkohol) enthält. Alkohol hat einen höheren Gefrierpunkt als Wasser, so dass die meisten alkoholischen Getränke nicht gefrieren. Hochprozentige Alkohole können jedoch in Gefrierschränken nicht gefrieren, da sie mehr Alkohol enthalten.
Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihr Alkohol gefrieren könnte, sollten Sie einige Dinge beachten. Wein zum Beispiel besteht zu mehr als 85 Prozent aus Wasser und gefriert bei -6,7 Grad Celsius (-20F). Er sollte jedoch nicht in der Flasche eingefroren werden. Wenn Wasser gefriert, dehnt es sich aus und erzeugt Druck, der die Flasche zum Platzen bringen oder den Korken herausdrücken kann.
Zunächst muss der Wein gekühlt werden. Normalerweise ist es am besten, ihn etwas kühler als bei Zimmertemperatur zu servieren. Wenn Sie jedoch befürchten, dass Ihr teurer Wein einfriert, stellen Sie eine Zeitschaltuhr ein, um ein Überkühlen zu vermeiden. Außerdem kann der Alkoholgehalt den Gefrierpunkt des Weins beeinflussen. Ungefrorene Flüssigkeiten haben in der Regel einen höheren Alkoholgehalt als gefrorene, daher ist es am besten, den Wein vor dem Servieren zu kühlen.